1. Dem Käufer steht zur Behebung eines Mangels zunächst das Recht auf Nacherfüllung zu, wobei er das Wahlrecht zwischen Mangelbeseitigung (Nachbesserung) oder Ersatzlieferung einer Mangelfreien Ware hat. Offensichtliche sichtbare Mängel sind sofort bei Anlieferung auf dem Lieferschein schriftlich anzuzeigen. Andernfalls ist die später Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.
2. Der Verkäufer kann die Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer bleibt.
3. Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten oder die Herabsetzung des Kaufpreises verlangen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder nicht in angemessener Frist erbracht wurde oder vom Verkäufer endgültig verweigert wurde.
4. Wählt der Käufer nach Ziffer. 3 den Rücktritt, so hat er die mangelhafte Ware zurück zu gewähren und Wertersatz für die gezogenen Nutzungen zu leisten. Für die Wertermittlung kommt es auf die zeitanteilige lineare Wertminderung im Vergleich zwischen tatsächlicher Gebrauchsdauer und voraussichtlicher Gesamtnutzungsdauer an.
5.a Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf solche Schäden, die der Käufer zu vertreten hat, wie z. B. unsachgemäßer Transport jeglicher Art, Schäden, die beim Käufer durch natürliche Abnutzung entstehen, Geräusche mechanischer Teile (mit Teflon Spray zu beheben), Feuchtigkeit, starke Erwärmung der Räume, intensive Bestrahlung mit Sonnen- oder Kunstlicht, sonstige Temperatur- oder Witterungseinflüsse, Fußbodenheizung, Bügeleisen, Heizdecken, Heizkissen, Wärmflaschen, Verfärbungen durch Jeans-Stoffe, Druckstellen durch Gesäßtaschen, Kämme, Geldbeutel, Schlüssel, Handschalter/Fernbedienung (auf den Boden fallen lassen etc.) oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind.
Auch das „sich in den Sessel fallen lassen“, beansprucht die Mechanik des Sessels stark, die dabei Schaden nimmt. Sessel-Armlehnen stellen keine Sitzgelegenheit da. Das seitliche Auseinanderdrücken der Armlehnen, z.B. beim Aufstehen ohne die Aufstehhilfe zu benutzen, ist eine unsachgemäße Benutzung. Das zuvor genannte löst keinerlei Garantieleistung aus.
Ausgeschlossen von der Garantie werden auch:
- Verschleiß durch übermäßigen oder nicht sachgerechten oder bestimmungsgemäßen Gebrauch
- Verwendung von kundeneigenen Sitzkissen oder Schutzbezügen aller Art führen zur Beschädigung unserer Bezugsstoffe, Lederbezug
- Unübliche Nutzung außerhalb des privaten Wohnbereichs
- Sachfremder Umgang mit Hitze, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten und Pflegemitteln
- Schäden durch spitze, scharfkantige, heiße oder feuchte Gegenstände
- Schäden durch Kontakt mit abfärbender Bekleidung, wie z .B. nicht farbechte Textilien, Klettbänder, Nieten an Kleidung
- Mutwillige Zerstörung, Zweckentfremdung,
- Verschmutzungen wie z.B. Körperschweiß, Körper- oder Haarpflegemittel, Massageöl
- Verfärbungen durch Medikamenten-Inhaltsstoffe (toxische Reaktion)
- Alle Veränderungen durch säure-, lösungs- oder alkoholhaltige Mittel sowie zucker-, weichmacher- und bleichmittelhaltige Substanzen
- Schäden durch nicht vom Hersteller empfohlene Leder-Stoff Imprägnier- und Pflegemittel sowie ungeeignete Reinigungsmaterialien
- Quellschäden durch stehende Feuchtigkeit oder nicht entferntes Kondensat
- Warentypische Produkteigenschaften, z. B. materialbedingte Maserungs Abweichungen in Holzoberflächen, Naturmerkmale Narben bei Leder und ähnliches), die keinen Sachmangel darstellen
- Veränderungen am Vertragsgegenstand
- Schäden infolge unterlassener Unterhaltspflege Reinigung aller Bezugsarten Stoff und Leder
- Bezugsmaterialien, elektrische oder elektronische Bauteile, Lampen und Leuchten
- Mängel, die auf gewerbliche oder unsachgemäße Nutzung oder unsachgemäße Pflege oder auf eine Veränderung oder nicht fachgerechte Instandsetzung der Ware durch den Käufer oder Dritte zurückzuführen sind
- Mängel, die auf eine Nichtbeachtung der Produkt- und Pflegehinweise zurückzuführen sind
- Beschädigungen durch Fremdeinwirkung, wie Schnitte, Kratzer, Wasser- / Brandschäden o. ä.
- Veränderungen durch Umwelteinflüsse, wie Licht, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur
- Verschmutzungen, Verfärbungen oder sonstige chemisch bedingte Veränderungen (toxische Reaktion)
- Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung oder zu einem Neubeginn der Garantiezeit.
5.b Für materialbedingte Eigengerüche zum Beispiel: bei Leder, Kunstleder, Schaumstoff, Bezugsstoff aller Art übernehmen wir keinerlei Gewährleistung. Eine Wertminderung oder Wandelung sind ausgeschlossen. Faltenbildung, Wellenbildung des Bezugsstoffes, der Schaumstoffmaterialien, Stoff oder Lederbezuges sind warentypisch.
5.c Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden ( gleich welcher Art ), die durch Haustiere z.B. durch Krallen oder Schnäbel verursacht sind.
5.d Laut Rücksprache mit dem Arbeitsstuhlhersteller Medross wird auf Akkus und Akkuladegeräte keine Garantie gegeben.
6. Gewährleistungsansprüche verjähren entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Regelung, die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe zu laufen.
7. Im übrigen bleibt die Haftung für vereinbarte Beschaffenheiten unberührt.
8. Beim Kauf von gebrauchten Möbeln ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen, sowie auch im Kundenauftrag verkaufter Möbel.